Skip to content
  • Home
  • Der Verein
    • Unser Ziel
    • Vorstand
    • Beirat
    • Satzung
  • Veranstaltungen
  • Projekte
ihb-Logo
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitglied werden
  • Partner
Home  |  2012
17.12.2012

Hauptstadtforen

ihb e.v.

2012

  • ALLE
    • Hauptstadtforen Gesamt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Soziales
    • Hauptstadtpreise
    • Frühstücke
    • Saisonales
  • Aktuelle
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
mv_01
17. Dezember 201227. Juli 2016 by Redakteur

Ordentliche Mitglieder-versammlung

17.12.2012

Berlin

web__web_009_Gala_17122012_Businessfotografie
17. Dezember 201227. Juli 2016 by Redakteur

Adventsdinner

17.12.2012

Grand Hyatt Berlin

Zum Abschluss eines bunten Jahresprogrammes des Vereins
zu_02
29. November 201227. Juli 2016 by Redakteur

Hauptstadtfrühstück

29.11.2012

Grand Hyatt Berlin

Mit Dr. Michael Fuchs
hu_01
25. Oktober 201227. Juli 2016 by Redakteur

Hauptstadtforum Politik

25.10.2012

Berlin

Mit dem ungarischen Botschafter in Berlin S.E. Dr. József Czukor zum Thema „Der Weg der ungarischen Demokratie im vereinten Europa“
kuppel-data
24. September 201227. Juli 2016 by Redakteur

Mitglieder-veranstaltung

24.09.2012

Deutscher Bundestag

Exklusive Führung durch die aktuelle Kunstsammlung des Deutschen Bundestages
ri_01
12. September 201227. Juli 2016 by Redakteur

Hauptstadtforum Politik

12.09.2012

Ritz Carlton

Außenminister Dr. Guido Westerwelle diskutiert mit Rafael Seligmann
ps_01
4. September 201227. Juli 2016 by Redakteur

5. Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz

04.09.2012

Berlin

pt_02
15. Juni 201227. Juli 2016 by Redakteur

Hauptstadtfrühstück

15.06.2012

Grand Hyatt Berlin

Mit Herrn Martin Delius, parlamentarischer Geschäftsführer der Piraten-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus
ng_01
29. Mai 201227. Juli 2016 by Redakteur

Hauptstadtfrühstück Wirtschaft

29.05.2012

Grand Hyatt Berlin

Mit Jan Henric Buettner zum Thema „Neue Gründerzeit in Berlin?“
te_03
15. Mai 201227. Juli 2016 by Redakteur

Perspektiven und Chancen für Tempelhof

15.05.2012

Grand Hyatt Berlin

Mit Gerhard W. Steindorf, Geschäftsführer der Tempelhof Projekt GmbH

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Präambel des Hauptstadtpreises für Integration und Toleranz

„Deutschland ist zur Heimat von ca. 15 Mio. Menschen mit Migrationshintergrund geworden, davon führt knapp die Hälfte weiterhin eine ausländische Staatsbürgerschaft. Fast jeder Fünfte in Deutschland stammt heute aus einer Zuwandererfamilie. Allein in der Hauptstadt hat ein Viertel der Bürger nicht-deutsche Wurzeln. Mehr als 30 Prozent der Berliner Schüler haben einen Migrationshintergrund, in einigen Berliner Bezirken sind es sogar mehr als 60 Prozent der Kinder und Jugendlichen.
Viele dieser Menschen werden an einer gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben durch mangelnde Sprachkenntnisse, eine unzureichende Ausbildung oder nicht ausreichende Ausbildungsmöglichkeiten gehindert. Dies kann zu einem Leben in unfreiwilligen oder freiwillig gewählten Parallelwelten führen. Integration als gesamtgesellschaftlicher Prozess stellt daher eine der großen Herausforderungen der Gegenwart für unsere heutigen, durch Migration geprägten Gesellschaften dar. Toleranz ist ebenso eine unabdingbare Voraussetzung für ein respektvolles und friedliches Zusammenleben.
Heimat und Identität brauchen Geschichte; daher liegt der Ausgangspunkt der Integrationsbemühungen unter anderem in der Definition der historisch gewachsenen Basis unserer gesellschaftlichen Fundamente und demokratischen Werte. Folgende Epochen und historischen Ereignisse einer über 2000-jährigen europäischen Geschichte dienen einer deutsch-europäischen Identität heute als Bezugspunkte:

Griechische und Römische Antike
Christentum
Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
Reformation
Aufklärung und das geistige, kulturelle Erbe Deutschlands und Europas
Französische Revolution von 1789 und Paulskirchenverfassung von 1849
Die Weltkriege von 1914-1945 und das Bekenntnis zur Verantwortung für die Verbrechen des Nationalsozialismus
Europäischer Einheitsprozess
Überwindung der Teilung Deutschlands und Europas

Als historische Fundamente unserer Gesellschaft können diese Eckdaten identitätsstiftend für alle Menschen in Deutschland sein. Dabei erfordert eine erfolgreiche Integration die Bemühungen der Menschen mit Migrationshintergrund und der deutschen Gesellschaft gleichermaßen:

Niemand muss seine nationale, kulturelle und religiöse Identität aufgeben, aber die Grundlagen der deutsch-europäischen Identität kennen lernen und respektieren.
Jeder in Deutschland lebende Mensch muss sich der hier geltenden Rechtsordnung unterordnen.
Die deutsche Sprache zu erlernen ist die Grundvoraussetzung einer gesellschaftlichen Teilhabe für jeden hier lebenden Menschen. Hier liegt der Schlüssel zu einer erfolgreichen Integration.
Die deutsche Gesellschaft muss die Mitbürger mit Migrationshintergrund bei ihren Integrationsbemühungen unterstützen.

Die Initiative Hauptstadt Berlin e.V. wirbt für ein bürgerschaftliches Engagement bei den Integrationsaufgaben unserer Gesellschaft. Zu diesem Zweck stiften wir den Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz. Ausgezeichnet werden sollen die im vorstehenden Sinne überzeugendsten Integrationsprojekte.“

1 2 Weiter »
  • Kontakt
   
  • Datenschutz
  • Impressum
  • sitemap

NEWSLETTER

Mit dem IHB Newsletter erfahren Sie alles zu unseren Veranstaltungen und Projekten sowie Aktuelles aus dem IHB Haus.

ANMELDEN





















© 2016 Initiative Hauptstadt Berlin e.V.
Top
ihb-Logo
  • Home
  • Der Verein
    • Unser Ziel
    • Vorstand
    • Beirat
    • Satzung
    • Back
  • Veranstaltungen
  • Projekte